Aktuelles
Neuer Bauführer
Wir freuen uns, dass wir unser Team mit einem neuen Bauführer komplettieren konnten. Am 3. April 2013 hat Michael Rutz seine Tätigkeit aufgenommen.
Wer ist Michael Rutz und was hat er beruflich alles erlebt?
Michael Rutz
071 368 51 69
rutz AT preisigbau DOT ch
Ausbildung / Weiterbildung / Tätigkeit:
- 1988 – 1992 Ausbildung zum Tiefbauzeichner, Ingenieurbüro Wieser St. Gallen
- 1992 – 1994 Ausbildung zum Strassenbauer, A. Köppel AG Teufen
- 1994 – 1996 Tätigkeit als Vorarbeiter, A. Köppel AG St. Gallen
- 1996 – 1997 Ausbildung zum Strassenbaupolier, Sursee
- 1996 – 2000 Tätigkeit als Strassenbaupolier, A. Köppel AG St. Gallen
- 2000 – 2008 Tätigkeit als Strassenbaupolier, Preisig AG Teufen
- 2008 – 2011 Ausbildung zum Bauführer, Meyerhans AG Amriswil
- 2008 – 2011 Tätigkeit als Bauführer, Meyerhans AG Amriswil
- 2011 Tätigkeit als Bauführer, Koch AG Appenzell
- 2012 Tätigkeit als Bauführer, Meyerhans AG Amriswil
Wir wünschen Michael Rutz einen guten Start und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Art Beton Modulsystem: Bushaltestelle in 10 Stunden
Eine neue Beton-Bushaltestelle in nur 10 Stunden? Dank dem durchdachten ART-Beton Modulsystem wird dies möglich. Das Bausystem basiert auf vorfabrizierten Fahrbahnflächen und verkürzt die Bauzeigen auf das Wesentliche. Die Elemente werden nach Plänen vorgefertigt und pünktlich auf die Baustelle geliefert. Der Einbau erfolgt mit einem Minimum an Verkehrsbehinderungen und ist sofort belast- und befahrbar. Das System lässt sich jederzeit modular erweitern, verkürzen oder wieder ausbauen und wiederverwenden.
Die Preisig AG ist neu Lizenznehmerin des ART-Beton Modulsystems (Patent angemeldet). Basierend darauf plant und realisiert die Preisig AG Bushaltestellen, Buswendeschlaufen, Kreisel und Gewerbe-/Industrieflächen.
Die Vorteile für den Bauherren
- Verkürtzte Bauzeit mit positiver Kostenfolge
- Höchste Qualität durch Vorfabrikation
- Keine Abbindezeit
- Bauteile jederzeit entfernbar (Werkleitungen)
- Bushaltestelle verschiebbar
- Gestaltungselemente (öffentlicher Raum)
- Rollstuhl-/Behindertengerechter Einstieg
Vorteile für die Verkehrsteilnehmer
- kurze Behinderung durch Baustelle
- 1 Tag / 1 Nacht (max. 10 Std.) und fertig!
- kleinere Emissionen gegenüber der konventionellen Bauweise
Ausführungsvarianten
Bushaltestelle
Eine ART-BETON Modulsystem BUSHALTESTELLE kann mit beliebig vielen Modul-Platten, einer Standard-Grösse 5 x 3 Metern oder einem gewünschten Spezialmass einfach zusammengestellt werden. Mit oder ohne Nischen, Gerade oder mit entsprechenden Radien. Mit oder ohne integriertem Randstein und entsprechenden Absenkungen, sowie Aussparungen für Entwässerungs-Schächte oder Schieberkappen.
Buswendeschlaufe
Ein ART-BETON Modulsystem BUSWENDESCHLAUFE kann mit beliebig vielen Modul-Platten und mit entsprechenden Spezialmassen einfach zusammengestellt werden; von der Gerade bis zu den entsprechenden Radien, mit oder ohne integriertem Randstein und entsprechenden Absenkungen, sowie Aussparungen für Entwässerungs-Schächte oder Schieberkappen.
Kreisel
Ein ART-BETON Modulsystem KREISEL kann mit beliebig vielen Modul-Platten und mit entsprechenden Spezialmassen einfach zusammengestellt werden. Der vorgegebene Innen- und Aussenradius ergeben die entsprechenden Platten-grössen und Fugeneinteilungen. Mit oder ohne integriertem Randstein und entsprechenden Absenkungen oder speziellem Schrammbord, sowie Aussparungen für Entwässerungs-Schächte oder Schieberkappen.
Gewerbe- und Industrieflächen
Ein ART-BETON Modulsystem GEWERBE-INDUSTRIE kann mit beliebig vielen Modul-Platten und mit entsprechenden Norm-oder Spezialmassen einfach zusammengestellt werden. Die vorgegebenen Flächen ergeben die entsprechenden Platten-grössen und Fugeneinteilungen. Mit oder ohne integriertem Randstein und entsprechenden Absenkungen oder speziellem Schrammbord, sowie Aussparungen für Entwässerungs-Schächte oder Schieberkappen.
Weitere Informationen
Jubilare
Auch im Jahr 2012 durften am traditionellen Betriebsnachtessen mehrere Mitarbeiter für ihr langjähriges Engagement in unserem Betrieb geehrt werden.
René Lanz, Bauführer 35-Jahr Dienstjubiläum am 01.04.2012
Arnold Zellweger, Werkmeister 35-Jahr Dienstjubiläum am 01.05.2012
Martin Reifler, Brechmeister 10-Jahr Dienstjubiläum am 01.01.2012
Thomas Migge, Bauingenieur FH 10-Jahr Dienstjubiläum am 01.07.2012
Die Preisig AG dankt den Jubilaren für ihren leidenschaftlichen Einsatz und wünscht ihnen auch auf privaten Wegen alles Gute, Glück und Gesundheit.
Baustoff-Recycling: Neue Brechanlage GIPOREC R90
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Partnerfirma BARAG für das Baustoff-Recycling einen neuen Brecher in Betrieb genommen hat.
Die neue Anlage zeichnet sich durch eine vielseitige Einsatzmöglichkeit im Recyclingbereich, grosse Wendigkeit auf der Baustelle oder dem Brechplatz, sowie einem Einsatzgewicht von 26t, welches den Transport mit einem normalen Tiefganganhänger ohne Sonderbewilligung zulässt, aus. Die in kurzer Zeit montierbare Siebanlage macht es uns möglich, ein Endprodukt mit den vom Kunden gewünschten Kornabstufungen herzustellen.
Zwei neue Lernende
Unsere Unternehmung bietet in mehreren Bereichen Lehrstellen an. Im August 2012 haben zwei Lernende ihre Ausbildung in Angriff genommen.
- Stefan Salvotelli, Strassenbauer
- Porntep Weinhold, Zeichner Ingenierbau
Wir wünschen einen guten Start und viel Erfolg im Berufsleben.
Wir gratulieren zum erfolgreichen Lehrabschluss!
Dieses Jahr haben fünf Lernende der Preisig AG ihre Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Die Lernenden erreichten bei ihren Prüfungen Noten zwischen 4.6 und 5.3.
- Andreas Gähler, Strassenbauer
- Brigitte Koster, Bauzeichnerin
- Walter Nef, Strassenbauer
- Adrian Strässle, Strassenbauer
- Mathias Stutz, Baumaschinenmechaniker
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg im angehenden Berufsleben.